Sender Policy Framework
Das SPF oder auch Sender Policy Framework soll das Fälschen von Absenderadressen in E-Mails (Spoofing) verhindern. Konkret soll das Versenden von E-Mails über nicht legitimierte Mailserver unterbunden werden.
Dazu werden im DNS (Domain Name System) zusätzliche Informationen in Form eines SPF-Records gespeichert. Dieser TXT-basierte SPF-Eintrag beinhaltet konkrete Informationen zu autorisierten Mailservern.
Der empfangende Mailserver kann über den SPF-Record der Domain prüfen, ob die erhaltene E-Mail von einem berechtigten Mailserver stammt oder von einem nicht autorisierten Server. Im letzten Fall kann die E-Mail über den SPF-Spamschutz identifiziert und als Spam deklariert werden.
Abbildung: Wie funktioniert ein SPF-Record?
Wird eine E-Mail an den empfangenden Mailserver zugestellt, überprüft dieser, von welchem Server die übermittelte Nachricht versendet wurde.
In den DNS-Einstellungen der sendenden Domain können mit Hilfe eines SPF-Records alle Server konfiguriert werden, die zum Versand von E-Mails berechtigt sind.
Wenn die Angaben des SPF-Records mit den Absenderinformationen der E-Mail übereinstimmen, wird die E-Mail zugestellt anderenfalls wird sie als SPAM behandelt.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung oder ptimierung Ihrer SPF-Records oder wünschen Sie eine persönliche Beratung oder eine Fehleranalyse?